Wer intensiv in die Schönheit der Engadiner Bergwelt eintauchen möchte, tut dies am besten bei einer mehrtägigen Wanderreise. Denn wer kann sich schon bei den vielen wunderschönen Orten für einen einzigen entscheiden? Während einer Weitwanderung durchqueren Sie eindrucksvolle Alpenlandschaften und vielfältige Kulturräume – schöner kann Abstand vom Alltag nicht sein!
Die Via Engiadina, der Engadiner Höhenweg, versprüht einen sommerlichen Charme, dem sich kaum ein Wanderer entziehen kann. Wer dem Höhenweg folgt, gelangt vom Hochtal des Oberengadin ins malerische Unterengadin. Gute Kondition ist zwar Voraussetzung, um die Mehrtageswanderung bewältigen zu können, aber duftende Arvenwälder, blühende Bergwiesen und schäumende Wildbäche lassen gelegentlich strenge Aufstiege schnell vergessen. Über mehrere Etappen bietet die Via Engiadina wunderbare Aussichten und Einblicke in typische Engadiner Dörfer wie Bever, S-chanf oder Zuoz. Auch der Weiler Grevasalvas oberhalb Plaun da Lej lädt an der Strecke zur Besichtigung ein, denn dank seiner pittoresken Lage und urigen Häusern diente er einst als Heidi-Filmkulisse.
„Halt, ich gehe nicht weiter, ich bleibe hier!“ soll Giovanni Segantini ausgerufen haben, als er 1886 bei der Reise durch den Parc Ela in Savognin eintraf. Eine durchaus verständliche Reaktion angesichts der farbenfrohen Blumen auf den Fenstersimsen, der frischen Bergluft – und vor allem der golden strahlenden Sonne, die ihn fortan inspirierte, diese Magie des Lichts in den Alpen in seinen Werken zu verewigen. Heute führt die Senda Segantini, der Segantini-Weg, von Savognin bis Samedan, denn auch Giovanni Segantini zog es später dennoch bis ins Engadin. Die Wanderung beinhaltet zahlreiche Aussichten, die auf seinen Bildern zu entdecken sind. Idyllische Höhepunkte säumen den Weg, so auch die Alp Flix, eines der wichtigsten Hochmoore Europas, der Schafberg am Piz Muragl, auf dem Segantinis berühmtes Werk ‘Alpentriptychon’ entstand, oder die Engadiner Seenlandschaft.
Sechs Tage Wanderferien bietet die von Eurotrek organisierte Bernina Tour, die im Val Poschiavo startet und via Diavolezza, Munt Pers ins malerische Val da Fain hinunter führt. Anschliessend wird das wildromantische Val Roseg durchwandert, bis diese abwechslungsreiche Tour am Silsersee ausklingt.
Hochalpin geht es beim Bernina Trek des Schweizer Alpen-Clubs zu, einer Weitwanderung von Madulain durchs Albulagebiet bis ins Puschlav. Der “Klassiker“ führt in acht Tagen durch grandiose Berglandschaften, vorbei an tiefblaue Bergseen, eisigen Gletscherbächen und verschneiten Berggipfeln. Wem das noch nicht genug ist, kann diese Route um allerlei Gipfelerlebnisse erweitern. Aber auch gemütlichere Varianten, wie die „pachific“-Route, sind möglich, so dass auch Familien und Gruppen mit gemischter Kondition diesen alpinen Hochgenuss erleben können.
Der Bernina-Trek kann von zu Hause aus gebucht werden. Jeden Tag geniessen, sich keine Sorge wegen der nächsten Buchung machen – alles ist bereits organisiert. Die Hüttenwarte heissen Sie willkommen!
>> mehr erfahren