An den Hängen der «Teufelin» herrschen für Freerider himmlische Zustände, denn die Diavolezza mit ihren tief verschneiten Couloirs lässt dein Abenteurerherz garantiert höher schlagen! Auch aus deinen spektakulären Runs an der Lagalb, ihrer mächtigen Nachbarin, holst du ganz bestimmt den maximalen Spass heraus. Mach dich also auf ein überwältigendes Powderfeeling im Freeride-Paradies Engadin gefasst, das selbst die besten Freerider der Welt packt, wenn sie alljährlich die legendäre Corvatsch Nordwand bezwingen!
Freeriden – das ist für dich Skifahren in seiner ursprünglichsten Form … Das ist die unmittelbare Begegnung mit der Natur und die verführerische Chance, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen ‒ aber auch, all deine Sinne für deine Umwelt bis zum Äussersten zu schärfen. Genau diese Herausforderung (und Notwendigkeit!), sowohl Risikobereitschaft als auch Sicherheitsbedürfnis unter einen Skihelm zu bringen, machen für dich die Faszination deines Sports aus.
Im Freeride-Eldorado Engadin erlebst du dieses unverspurte Powderglück mit atemberaubenden Runs vor allem in den Tiefschneegebieten der Diavolezza und der Lagalb. Hier erwartet dich schier grenzenloser Abfahrtsspass! Besonders spektakulär: der prickelnde «1000-Meter-Couloir» über Gianda Persa hinunter zum Morteratschgletscher, ein Traum-Run der Superlative mit Felskickern, Wechtensprüngen und scheinbar endlosen Tiefschneehängen. Unsere Bergführer bringen dich dabei nicht nur hinauf zum Startpunkt am Nordostgrat des Munt Pers (3210 m), sondern stellen auch sicher, dass du am Ende ausser Atem, aber ohne Blessuren von diesem absoluten Freeride-Thriller schwärmen kannst.
Die Lagalb (2959 m) begründet ihren Ruf als legendären Freeride-Berg mit unvergesslichen Abfahrten in jeder Himmelsrichtung. Ihr unglaublich variantenreiches Terrain bietet dir auf rund 800 «freeride-fähigen» Höhenmetern makellose Tiefschneefelder ebenso wie trickreiche Pulverhänge, die Sprünge über eingewehte Felsen und breite Wechtenbänder fordern. Kaum zu glauben, dass die nächsten Liftstationen jeweils nur ein paar Schneeballwürfe von dieser Idylle entfernt sind, in der du deine first lines ziehst und feine Schneefahnen wie Pulverdampf hinter dir her wehen …
Kannst du von Runs durch die unberührte Natur nicht genug bekommen, dann frag deinen Bergführer auch nach der Abfahrt von den Trais Fluors ins Val Bever. Dieser Hochgebirgskessel mit seinen bizarren, gelblichen Dolomitfelsformationen ist zwar nicht spektakulär steil, punktet aber als traumhaftes Winterwunderland mit weiten Flanken und einem spassigen Slalom um verschneite Arven und Lärchen.
Erheblich anspruchsvoller geht es an der bis zu 65° steilen Nordwand des gewaltigen Corvatsch (3451 m) zu, wo sich bereits seit 2003 die Freeride-Elite zum alljährlichen Contest «Engadinsnow» sammelt. Die felsdurchsetzten Hänge und Rinnen haben es in sich und beweisen eindrücklich, dass Freeriden kein lockerer Tanz auf Puderzucker ist.
Makelloser Tiefschnee hin, unberührte Pulverhänge her: Vergiss bitte niemals, dass abseits der gesicherten Routen ‒ also auch schon wenige Meter daneben ‒ «freies Gelände» ist. Mit dem Befahren dieser Flächen nimmst du nicht nur das wunderschöne Geschenk der unberührten Natur an, sondern auch ihre enormen Risiken. Fundierte Kenntnisse in der Lawinenkunde sind unerlässlich ebenso wie eine geprüfte Sicherheitsausrüstung und natürlich ein fortgeschrittenes Niveau als Freerider.
Verhaltenstipps für Skitourengeher und Freerider
Denn Skitourengeher und Freerider bewegen sich in nicht gesichertem Gelände und sind somit alpinen Gefahren ausgesetzt.
Tipps für Skitourengeher und Freerider:
Haftungsausschluss:
Das Begehen und Befahren von Routen in alpinem Gelände erfordern gute Kondition, seriöse Vorbereitung und technische Kenntnisse im Bergsport. Die Begehung der beschriebenen Routen erfolgt auf eigene Verantwortung. Alle Inhalte werden mit grösstmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Die Engadin St. Moritz Tourismus AG und die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche jegliche Art gegenüber der Engadin St. Moritz Tourismus AG sowie gegenüber den Autoren sind ausgeschlossen.
Wie die Chance auf einen sorglosen Tag im Pulverschnee exorbitant steigt? Ganz einfach! Lass dich von einem unserer ausgebildeten Bergführer oder Skilehrer begleiten, der dir nicht nur die besten Abfahrten zeigt, sondern dich auch sicher durchs Gelände lotst.