Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917 ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 estm_eng_2chair_lift estm_eng_3chair_lift estm_eng_4chair_liftestm_eng_6chair_liftestm_eng_aerial_cableway estm_eng_funicularestm_eng_gondola_cableway estm_eng_magic_carpet estm_eng_ponylift estm_eng_ski_lift estm_eng_snowtube 4_close Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_busstm_booking_bus_cable_railwaystm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk

Bernina Glaciers

Die faszinierende Gletscherwelt im Festsaal der Alpen

Pontresina

Das Bernina-Massiv mit seinen weltbekannten Gipfeln wie dem Piz Bernina oder dem Piz Palü und der eindrücklichen Gletscherwelt mit dem mächtigen Persgeltscher gehören zu den schönsten Bergpanoramen der Alpen.

Es kommt daher nicht von ungefähr, dass hier zahlreiche Ausflugsklassiker zu finden sind. Ob spektakuläre Aussichten auf den Palügletscher von der malerischen Alp Grüm, eine Entdeckungsreise im Gletschergarten Cavaglia oder der faszinierende Gletscherweg zum Morteratschgletscher – ein Highlight jagt das nächste. Herzlich willkommen in den Bernina Glaciers.

Ein Paradies für Gletschererlebnisse 

Satte 173 Gletscher werden in der höchstgelgenen Gletscherwelt der Ostalpen gezählt. Sie umschliessen die imposanten Gipfel des Berninagebirges und sorgen so für ein unvergleichliches Alpenpanorama. Der längste und wohl bekannteste unter ihnen ist der Morteratschgletscher mit einer Länge von sieben Kilometern, seine Geschwister tragen klingende Namen wie Roseg-, Tschierva oder Persgletscher.

Persgletscher
Tschiervagletscher
Alt text

Die Bernina Glaciers, wie der Erlebnisraum in dieser einmaligen Gletscherwelt genannt wird und der das Engadin mit dem Valposchiavo verbindet, gehören zu den Ausflugsklassikern schlechthin. Abenteurer, Sportler, Naturliebhaber und Familien kommen hier gleichermassen auf ihre Kosten, denn die Bergwelt rund um den Piz Bernina hat so einiges zu bieten. Das Beste dabei ist, dass sich die einzelnen Aktivitäten ganz unkompliziert und bequem mittels Hopp-on / Hopp-off Sightseeing der Rhätischen Bahn kombinieren lassen. So fährt diese zum Beispiel zur Talstation der Diavolezza, wo das höchstgelegene Virtual Reality Erlebnis der Welt wartet und von wo man noch näher an den Piz Bernina gelangt. Die Aussichtsplattform auf der Diavolezza bietet nämlich eine uneingeschränkte Sicht auf die majestätischen Gipfel und die Eindrückliche Bergkulisse.

Auf den Spuren des ewigen Eises

Die mächtigen Gletscher auf eigene Faust zu erkunden wird nicht empfohlen, denn unter der weissen Schneedecke verstecken sich gefährliche Gletscherspalten. Wer trotzdem einmal auf einem Gletscher laufen möchte, bucht am besten eine der zahlreichen Aktivitäten der Bergsteigerschule Pontresina und wagt sich mit einem Profi auf das ewige Eis. Nah an das Eis führt jedoch der archaische Gletscherweg zum Morteratschgletscher. Die einmalige Wanderung wird jedes Jahr etwas länger, denn durch sein stets Schmelzen hat sich die Gletscherzunge seit 1850 um rund drei Kilometer zurückgezogen. Über dieses Zurückweichen, die klimatischen Herausforderungen sowie über das geheimnisvolle Leben in seinem Vorfeld informieren 16 Haltepunkte, bevor am Fusse des Gletschers die gigantische Eiszunge bewundert werden kann. Der Gletscherweg eignet sich auch bestens für einen Ausflug auf zwei Rädern, per eigener Muskelkraft oder mithilfe von Zusatz-Energie.

Zeitreise zur Eiszeit

Im Gletschergarten von Cavaglia können zudem Gletschermühlen, die vom Palügletscher gestaltet wurden, bestaunt werden. Die Mühlen wurden über Jahrtausende durch die Erosion des Gletschers geformt, Gletscherwasser, Schutt und Kies haben den harten Fels bearbeitet und riesige Löcher in den Boden gemahlen. Ab diesem Sommer gehört der Gletschergarten mit der neuen Cavagliasco-Schlucht zum südlichst gelgenen Ausflugshighlight der Bernina Glaciers. Am Rand der Hochebene von Cavaglia gelegen wird die Schlucht von bizzaren Erosionsformen der Gletscher geprägt. Viele dieser Strudeltöpfe, Gletschermühlen und grosse, höhlenartige Überhänge blieben bisher den Besuchern verborgen, ein neuer Schluchtweg macht diese Naturschönheiten nun zugänglich. Um den Blick auf zehn neue Gletschermühlen freizugeben, wurden auf dem 180 Meter langen Weg viele Treppenstufen in den Stein geschlagen und mit Brückenelementen ergänzt. Das Projekt wurde vom bekannten Brückenbauer Jürg Conzett und seinem Team geplant und umgesetzt.

Gletschergarten Cavaglia
Gletschergarten Cavaglia

Die reflektierte Wahrnehmung der Camera Obscura

Eine unerwartete Art der Landschaftsbetrachtung erwartet die Besucher der Camera Obscura auf dem Berninapass. Die Camera Obscura ist ein fensterloser Raum in der einzig durch ein Loch in der Wand Licht auf die konkave Innenwand reflektiert und so ein Bild der Aussenwelt gespiegelt wird. Das Loch im Gehäuse der ‚schwarzen Kammer‘ hat die Eigenschaft, dass ihr Blickwinkel gegen 180° der Aussenwelt erfasst und so ein einzigartiges Bild der unberührten Landschaft rund um den Lago Bianco zeichnet.

Die reflektierte Wahrnehmung der Camera Obscura

Ein Sturz in die Tiefe

Die ‚Cascada da Bernina‘ ist ein aussichtsreicher Themenweg inmitten der Bernina-Gletscherwelt, wo sich der wilde Bergbach ‚Ova da Bernina‘ aus einer Höhe von rund 200 Metern der Talsohle entgegen stürzt. Aus dem Rätoromanischen übersetzt steht ‚Cascada‘ für Wasserfall und beschreibt somit das rauschende Spektakel am Fusse der gewaltigen Bergkulisse, welche von den Aussichtsplattformen entlang der Kaskade bestaunt werden kann.

Erlebnisse für die ganze Familie

Auch für Familien haben die Bernina Glaciers so einiges zu bieten. Mit dem fröhlichen Berggeist Sabi sowie weiteren Fabelwesen haben die Kinder ihren eigenen Begleiter, der die Geschichte des Gletschers erzählt und den Kleinen einfache Aufgaben stellt. Sabi und seine Freunde helfen den Kindern, die Gletscherwelt spielerisch zu erkunden und sorgen für viel Spass und Abenteuer im Erlebnisraum zwischen dem Roseggletscher und dem Gletschergarten von Cavaglia.

Gletscherweg Morteratsch
Erlebniswelt Bernina Glaciers

Hopp-on / Hopp-off Sightseein mit der Rhätischen Bahn

Diese und viele weitere Ausflugsziele der Bernina Glaciers befinden sich entlang der UNESCO-Welterbe-Strecke der Rhätischen Bahn. Die Berninalinie ist die höchstgelegene Bahnstrecke in den Alpen und fasziniert mit einmaligen Aussichten sowie einem faszinierendem Bahnbau bestehend aus alten Viadukten und Brücken. Der Bernina Express, der das Engadin mit der Italienischen Grenzstadt Tirano verbindet, ist deshalb ein unvergessliches Erlebnis. Per Hop-on/Hop-off Sightseeing der Rhätischen Bahn lassen sich zudem die Gletschererlebnisse der Bernina Glaciers ganz einfach miteinander verbinden, eine Attraktion die weltweit ihresgleichen sucht.

Bernina Express

Vom Gletscher zum Gelato: Dieser spektakuläre Alpenüberquerung ist ein echter Klassiker

mehr erfahren
Bernina Express
Bernina Express Buchen

Buchen Sie Ihr Ticket

mehr erfahren
Bernina Express Buchen