Logiernächte Dezember 2012
Das Jahr 2012 beschliesst Engadin St. Moritz mit einem Rückgang der Hotellogiernächte von 5.5% im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis ist um 0.1% besser als der Bündner Durchschnitt (-5.6%). Der Rückgang der Hotellogiernächte aus Deutschland (-12.8%) und Italien (-19.4%) setzte sich auch im Jahr 2012 fort. Seit dem Beginn der Währungsherausforderungen im Jahr 2010 gingen die Übernachtungen aus Deutschland um 26.9% und diejenigen aus Italien um 28.5% zurück. Dies wiegt besonders stark, als dass diese beiden Märkte gemeinsam rund 27 Prozent des Gästeaufkommens im Oberengadin ausmachen. Ebenso verhielt es sich 2012 mit den restlichen Euroländern. Diese Logiernächte nahmen um 13.3% ab. Verhältnismässig stabil konnte der Schweizer Markt gehalten werden. Hier gingen die Logiernächte im Vergleich zum Vorjahr um 2.2% zurück. Sehr positiv ist weiterhin die Entwicklung in den Märkten Japan, China, GCC, Russland, Brasilien und Indien. Hier konnten 8.5% an Logiernächte zugelegt werden (Japan +12.6%, China +12.7%, GCC +22.6%, Russland +1.2%, Brasilien +12.2% und Indien +23%). Diese zusätzlichen Hotelübernachtungen können aber den Rückgang aus den Euroländern nicht kompensieren.