Das Olympia Bob Run Museum mit dem Run of Fame und der Ausstellung in Celerina befindet sich am Ort der ersten Bob Run der Welt, dem Gründungsort des ältesten Bobclubs der Welt und besitzt eine der wichtigsten Sammlungen der Bobgeschichte weltweit. Neben über 100-jährigen Holzschlitten üben vor allem die legendären Fünferschlitten, welche bei den Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz gefahren wurden, nicht nur auf Bobfans eine grosse Faszination aus.
Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina wurde 1904 in Betrieb genommen und ist damit nicht nur die älteste Bobbahn, sondern auch die letzte Natureispiste der Welt.
Seine Geschichte reicht zurück bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, als sich die - vorwiegend britischen - Bobenthusiasten des St. Moritz Tobogganing Club mit ihren Kollegen aus dem Skeletonlager wegen der Benützung des Cresta Run in den Haaren lagen und daher nach einem geeigneten Ort für die Ausübung ihrer neu erfundenen Sportart suchten.
Erst 1903 jedoch kam anlässlich einer Spendensammlung bei einem Galaabend genügend Kapital (knapp CHF 11'000) für den Bahnbau zusammen, mit dem dank der Unterstützung von Alphonse Badrutt auf dem ausgedehnten Areal des Kulm Hotels begonnten wurde. Am 1. Januar 1904 wurde der Bob Run mit einem Bobrennen sportlich und feierlich zugleich eingeweiht.