Möchtest du in den Ferien etwas kürzer treten? Dann nutze die vielen Bike-Transportmöglichkeiten im Engadin. Die Bergbahnen, die Rhätische Bahn und die lokalen Busse erweitern dein Bike-Erlebnis ins Unermessliche.
Die Bergbahnen auf Corviglia führen dich direkt ins Flow-Trail-Eldorado. Ab Celerina, St. Moritz Dorf und St. Moritz Bad bestehen Bike-Transportmöglichkeiten bis auf den Piz Nair – wo du auf rekordverdächtigen 3057 Metern über Meer stehst.
Enduro-Liebhaber können sich mit der Grossgondel von Silvaplana/Surlej zur Mittelstation Corvatsch shutteln lassen und ihre Skills auf den technisch anspruchsvollen Wanderwegen «Hahnensee» und «Val Roseg» erproben.Early Birds nehmen die ersten drei, Langschläfer die drei letzten Bahnfahrten. Auf den restlichen Fahrten wird der Bike-Transport nicht gestattet, die Trails stehen dann hauptsächlich den Wanderern zur Verfügung.
Wer mehr als eine Nacht in einem teilnehmenden Hotel oder Ferienwohnung bucht, erhält die Bergbahnen all-inclusive
Im Sommer bieten einzelne Hotels und Ferienwohnungen Ihren Gästen alle Bergbahn-Transportleistungen inklusive an. Diese beinhalten den Personentransport, Mountainbike- und übrige Sportgerätetransport, sowie die kostenlose Mitnahme von Hunden.
Teilnehmende Betriebe erkennen Sie an dem nebenstehenden Icon.
Mehr erfahren: www.engadin.ch/bbi
Rhaetian Railway (RhB)
Die Bike-Routen rund um den Berninapass sind nicht nur wegen der spektakulären Landschaft und den flowigen Singletrails beliebt, sondern auch wegen der Rhätischen Bahn. Die Eisenbahnlinie führt über den Pass und ermöglicht den Bikern auf dem Hospiz auszusteigen und je nach Belieben nach Pontresina oder Poschiavo hinunter zu fahren. Achtung: Beachte im Fahrplan die Verbindungen mit Bike-Transport. Faszinierend für Eisenbahnliebhaber: Der Zug verkehrt auf der Strecke «UNESCO Welterbe RhB».
Engadin Bus
Reicht die Puste für den Heimweg nicht aus, übernimmt der Engadin Bus gerne die letzten Kilometer. Das lokale Busunternehmen transportiert Mountainbikes direkt im Bus. Dies allerdings nur, sofern genügend Platz vorhanden ist. Das Fahrrad muss vom Besitzer begleitet werden und über einen gültigen Fahrausweis verfügen. Die Velo-Tageskarten der SBB gelten auf dem gesamten Netz des Engadin Bus. Busse verkehren zwischen Maloja und Zernez.
Postauto Graubünden
Während der Sommersaison verkehren die Postautos mit Fahrradträgern am Fahrzeugheck (Kleinbusse ausgenommen). Bis zu fünf Mountainbikes können damit transportiert werden. Das Fahrrad muss vom Besitzer begleitet, selbst verladen werden und über einen gültigen Fahrausweis verfügen. Es besteht keine Mitnahmegarantie. Sollte das Fahrrad aus Kapazitätsgründen nicht mitgeführt werden können, wird es mit dem nächsten Postauto-Kurs befördert.
Tip: Mit dem Postauto über den Julierpass nach Bivio, mit dem Bike über den Septimerpass nach Casaccia im Bergell, mit dem Postauto wieder zurück ins Engadin. Reservationen sind empfohlen.
graubündenPASS Bike
Das Leben ist kompliziert genug. Zum Glück gibt es für den Bike-Transport eine einfache Lösung: Mit dem graubündenPASS Bike ist das Zweirad während eines Tages im Selbstverlad inkludiert. Er ist auf dem Streckennetz der RhB, Postauto und Engadin Bus gültig. Beachte die verschiedenen Zonen.
Bus Alpin
Bus - Alpin, die bequeme Anreise zum Albula Trail. Mehr Informationen: https://busalpin.ch