Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917 ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 estm_eng_2chair_lift estm_eng_3chair_lift estm_eng_4chair_liftestm_eng_6chair_liftestm_eng_aerial_cableway estm_eng_funicularestm_eng_gondola_cableway estm_eng_magic_carpet estm_eng_ponylift estm_eng_ski_lift estm_eng_snowtube 4_close Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_busstm_booking_bus_cable_railwaystm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk

Höhentraining vor spektakulärer Kulisse

Running

Höhentraining in St. Moritz

Sobald die wärmenden Sonnenstrahlen des Bergsommers das Tal in ein Eldorado für Sportler verwandeln, nutzen zahlreiche Spitzenathleten die Kraft der Berge, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Doch auch Hobbysportler wissen das Engadin als „Open-Air-Fitnessstudio mit Jungbrunneneffekt“ zu schätzen.

Wer hoch hinaus will, muss hoch hinaus – und zwar auf mindestens 1800 m. Denn dort, wo der geringere Luftdruck und veränderte Sauerstoffgehalt den Organismus herausfordert, profitieren Sportler von einer steten Steigerung der Ausdauer. Vor allem, wer im herrlichen Oberengadiner Hochtal trainiert, kann sich dank des trockenen alpinen Reizklimas und der idealen Wetterbedingungen mit überdurchschnittlich vielen Sonnentagen im Jahr auf perfekte Trainingsbedingungen freuen.

Reservationen & Anmeldung

Reservationen für die Benutzung der Sportanlagen richten Sie bitte direkt an St. Moritz Sports & Events:

E-Mail: sports@stmoritz.ch
T +41 81 837 33 88.

  • Anmeldeformular Höhentraining
  • Informationsbroschüre
  • Alt text
    Alt text

    Top-Infrastruktur dank Swiss Olympic Training Center

    Optimal gelegen ist das Swiss Olympic Training Center St. Moritz auf 1856 m, wo sich (inter)nationale Kader verschiedenster Sportarten auf Wettkämpfe vorbereiten. Sein Partner Klinik Gut in St. Moritz ist als Sport Medical Base von Swiss Olympic anerkannt, so dass kompetente sportmedizinische Beratung und Betreuung garantiert ist. Ob „sleep high, train low“, “sleep high, train high” oder “sleep low, train high” – dank der Berghotels wie „Muottas Muragl“ (2456 m) oder „Diavolezza“ (2978 m) und der zahlreichen Unterkünfte in den Hochtälern können hier alle Höhentrainingsvarianten praktiziert werden.

    Ohne Akklimatisierung läuft nichts (und niemand)

    Doch aufgepasst! Verantwortungsvolle Planung ist das A und O eines erfolgreichen Höhentrainings, denn der Körper braucht Zeit, um sich auf die neuen Bedingungen einzustellen. Auch wer das Ziel „höher, schneller, weiter“ verfolgt, muss seine Akklimatisierung hier langsam angehen lassen. Gönn dir bei allem Training daher den Genuss, das traumhafte Bergpanorama zu bewundern, deine Füsse ins erfrischende Wasser der zahlreichen Bergseen zu tauchen oder einfach der Waldesstille zu lauschen.

    Wenn sich der Körper aber einmal an die neue Umgebung gewöhnt hat, lässt das vielfältige Angebot im Engadin den ambitionierten Gästen die Qual der Wahl: Sei es die Vorbereitung auf den verschiedenen Wettkämpfen: Engadin Ultraks, Swissalpine Irontrail, St. Moritz Triathlon oder Engadiner Sommerlauf. Aber auch Lauftraining entlang der verschiedensten Strecken, auf dem Vita Parcours, auf den Helsana Trails oder der Höhenfinnenbahn auf 2500 m, sei es Rudern, Segeln, Wind- und Kitesurfen, Rennvelofahren oder Mountainbiken, Tennis, Fussball, Schwimmen, Klettern oder diverse Hallensportarten – hier kann der Körper zeigen, was er kann.

    Weitere Informationen