Seit mehreren Tausend Jahren lassen Menschen Drachen fliegen. Wunderbare Formen aus Blättern von Bäumen, aus Papier, aus Seide haben sich entwickelt. Und viele dieser Drachen fliegen nicht nur, sie klingen auch. In Indonesien, Kambodja, Vietnam, Malaysia, usw., aber natürlich auch in China und Japan werden Drachen mit Summern (Bögen mit aufgespannten Bändern) und Flöten ausgestattet, so dass sie den Wind im Himmel zum Singen bringen. Der erste Teil des Vortrags wird sich dieser Vielfalt und Geschichte widmen. Es werden zahlreiche Drachenformen in Bildern, Geschichten und Tönen vorgestellt und eine kleine Weltgeschichte der Klangdrachen entfaltet.
Im zweiten Teil geht es dann um den Wind in Sils Maria und das Forschungsprojekt «Triple Instruments»: Klangdrachen, die an Klaviersaiten geflogen werden und die sich gleichzeitig an einem Bodeninstrument spielen lassen. Das Sound Kite Ensemble kommt jeden ersten Mittwoch im Monat (10.2023-8.2026) auf die La Chazza am Silser See zu ihren öffentlichen Proben, bei denen internationale Gäste, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen, Passanten und die Einwohner:innen von Sils gleichermassen willkommen geheissen werden. Nach einer Vorstellung der Instrumente und Drachen, die am Nachmittag bereits im Einsatz waren, runden eine ausführliche Listening Session mit Aufnahmen aus Sils das Programm ab.
Ab 18.00 Uhr Apéro, Vortrag um 18:30 Uhr
Weitere Informationen unter www.worldwidewind.org
Information
Sils Tourist Information, T +41 81 838 50 50, sils@engadin.ch, www.sils.ch