„Madame Flo“ war und ist ein Phänomen. Die reiche amerikanische Erbin sang in den 1940er Jahren vor einem hin- (und her-) gerissenen New Yorker Publikum nicht nur leidenschaftlich gerne die Klassiker der Opernliteratur, sondern sie sang diese auch total und zum Erbarmen falsch! Ihre Plattenaufnahmen genossen jahrzehntelang Kultstatus und erheitern ganze Partygenerationen.Was zunächst mit kleinen Soireen vor Park-Avenue-Freunden begann, endete mit einem legendären Konzert in der ausverkauften und tobenden Carnegie Hall. Die Diva ist unbelehrbar und rücksichtslos – der Begleiter am Klavier bleibt trotz der schwer zu ertragenden Verletzungen ihr treuer Diener. Aus der Perspektive des Pianisten Cosme McMoon schrieb Stephen Temperley ein humorvolles und einfühlsames Doppelportrait, in dem die talentfreie Sängerin zur tragischen Figur wird.
Spiel: Ute hoffmann, Nikolaus Schmid und Marco Schädler. Regie: Manfred Ferrari.