Er entwickelt und realisiert mit seinem Team Projekte jeder Größe und Typologie in vielen Regionen der Erde entsprechend den jeweils höchsten Green Building-Standards wie LEED, BREEAM, DGNB und CASBEE. Internationale Anerkennung erhielt er erstmals 1997 mit dem RWE Turm in Essen, eines der ersten ökologischen Hochhäuser weltweit. Seit 1997 plant das Büro den unterirdischen Hauptbahnhof Stuttgart als Kern des Verkehrs- und Städtebauprojekts Stuttgart 21. Mit dem Kö-Bogen II in Düsseldorf wurde 2020 Europas größte Grünfassade fertiggestellt. Mehrere Hochhausprojekte entstanden u. a. in Osaka, Singapur, Tokyo und Sydney. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere RIBA Awards, AR Awards, der Global Holcim Award Gold, der Internationale Hochhaus Preis, sowie der Gottfried Semper Preis.
Der Hauptsitz von ingenhoven associates befindet sich im Düsseldorfer Hafen. Darüber hinaus sind sie international in Sydney, Singapur und St. Moritz vertreten.