Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917 ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 estm_eng_2chair_lift estm_eng_3chair_lift estm_eng_4chair_liftestm_eng_6chair_liftestm_eng_aerial_cableway estm_eng_funicularestm_eng_gondola_cableway estm_eng_magic_carpet estm_eng_ponylift estm_eng_ski_lift estm_eng_snowtube 4_close Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_busstm_booking_bus_cable_railwaystm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk

«guardare piano» - Öffentliche Führung im Museum Engiadinais

St. Moritz

«guardare piano» - Öffentliche Führung im Museum Engiadinais

St. Moritz
Ein Museum lebt auf, wenn es mit dem Publikum einen Dialog führen kann. Die Führung guardare piano stellt dieses Gespräch eine Stunde lang ins Zentrum. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, den Verlauf der Führung selbst zu bestimmen.

Die Vorläufer der heutigen Museen waren Kunst- und Wunderkammern. Gefüllt mit Kunstwerken, Antiquitäten, Büchern, Naturalien, technischen Geräten, aber auch Kuriositäten und Raritäten sollten sie den Zusammenhang der Welt darstellen. Eingerichtet wurden sie zu Repräsentationszwecken in Fürstenhäusern. Im 19. Jahrhundert begannen auch Bürger, Sammlungen anzulegen. Ihre Absicht war es jedoch, die Sammlungen der Öffentlichkeit zu zeigen. So tat es auch der Gründer des Museum Engiadinais, Riet Campell aus Susch. Er trug eine umfangreiche Sammlung an Originalinterieurs und Einrichtungsgegenständen aus mehreren Jahrhunderten zusammen, um dem Verkauf von wertvollem Engadiner Kulturgut ins Ausland entgegenzuwirken. Riet Campell liess eigens für seine Sammlungsbestände und mit diesen ein neues Haus, ein idealtypisches Engadinerhaus ? das Museum Engiadinais konzipieren und bauen.

Die Besucherinnen und Besucher können wünschen, über welche Exponate sie mehr erfahren möchten und erzählen, welche Objekte sie besonders ansprechen. Das heutige Museum Engiadinais ist in seinem Wesen immer noch eine Wunderkammer, in der es viele Schätze zu entdecken gibt. Ergreifen Sie die Chance für eine nicht alltägliche Schatzsuche.

Keine Anmeldung erforderlich.

Datum
15. April 2023  26. Mai 2023

Samstag | 15.04.2023

Ab 11:00 – 12:00

Freitag | 26.05.2023

Ab 11:00 – 12:00
Ort
Museum Engiadinais, Via dal Bagn 39, St. Moritz
Preis
von CHF 10.00 bis CHF 15.00
Weitere Informationen
Museum Engiadinais
Via dal Bagn 39
St. Moritz
www.museum-engiadinais.ch
info@museum-engiadinais.ch
+41 81 833 43 33