Das Band der Milchstrasse erstreckt sich heute am Nachthimmel von SSW nach NO. Dies sind die unzähligen Sterne in der Scheibe unserer Heimatgalaxie, mit ihrem Rotationszentrum nahe dem Horizont im SSW im Sternbild des Schützen (auf Englisch auch gerne «Tea Pot» genannt). Dieses Zentrum beherbergt mit grosser Wahrscheinlichkeit ein massereiches schwarzes Loch, das vor kurzem in einem Bild festgehalten werden konnte. Im Zenit sehen wir das Sternbild Schwan. Darum herum reihen sich Adler, Leier, Herkules, Kepheus und Pegasus. Mit dem Teleskop können wir heute die 2 grossen Gasplaneten unseres Sonnensystems beobachten: Saturn mit den imposanten Ringen und Jupiter mit den 4 galileischen Monden. Zusätzlich sind auch diverse helle, so genannte «Deep Sky» Objekte zu bewundern: Kugelsternhaufen, Offene Sternhaufen, Doppelsterne, Planetare Nebel, Galaxien. Diese Objekte befinden sich ausserhalb unseres Sonnensystems und werden durch das Demonstratoren-Team näher erklärt.