Andri Peer (1921-1985) wurde in Sent geboren, er besuchte das Lehrerseminar in Chur und studierte in Zürich und Paris romanische Sprachen und Literaturen und war danach als Gymnasiallehrer tätig.
Zwischen 1946 und 1985 veröffentlichte er zahlreiche Lyrikbände in rätoromanischer Sprache wie auch einige Bände mit rätoromanischen und deutschen Erzählungen. Peer entwickelte unter dem Einfluss der europäischen Moderne neue Formen rätoromanischer Lyrik in freien Versen. Bis heute ist er der bekannteste Dichter der rätoromanischen Literatur und wurde in viele Sprachen übersetzt.
Weitere literarische Annäherungen: am 31.01. mit Andri Perl ("Im Berg ist ein Leuchten") und am 24.02. mit Marianne Künzle ("Da hinauf")