Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917 ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 estm_eng_2chair_lift estm_eng_3chair_lift estm_eng_4chair_liftestm_eng_6chair_liftestm_eng_aerial_cableway estm_eng_funicularestm_eng_gondola_cableway estm_eng_magic_carpet estm_eng_ponylift estm_eng_ski_lift estm_eng_snowtube 4_close Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_busstm_booking_bus_cable_railwaystm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk

Die Seele ist ein weites Land – Arthur Schnitzler

Sils i.E.

Die Seele ist ein weites Land – Arthur Schnitzler

Sils i.E.
Szenische Lesung mit der Schauspielerin Astrid Wittinghofer, dem Schauspieler und Regisseur Christian Seiler und Martin Kunz, der Philosoph, Autor und Musiker ist.

Der grosse Wiener Autor Arthur Schnitzler besuchte im August 1913 mehrmals das Waldhaus in Sils. Den Ausbruch des Ersten Weltkriegs im folgenden Sommer erlebte er als «ungeheuren Moment der Weltgeschichte» im Kontrast zu den neuerlich «herrlichen Tagen» im Oberengadin. Grand Hotels wie das Waldhaus inspirierten ihn mit ihrem Flair, schicksalhafte Begegnungen seiner Figuren fanden auch in Hotelhallen statt – wie im Theaterstück «Das weite Land». Obwohl sie in einer vergangenen Welt spielen, sind Arthur Schnitzlers Werke aktuell geblieben. Seine «Traumnovelle» wurde zur letzten Wunschvorlage des Filmregisseurs Stanley Kubrick, und die Berliner Schaubühne wies in den letzten Jahren mit einer Aufführung des «Professor Bernhardi» auf populistisches Machtstreben in den politischen Kulturen der heutigen Welt hin. Astrid Wittinghofer und Christian Seiler lesen in szenischer Form aus dramatischen Meisterstücken des gegenwartsnahen Autors, während Martin Kunz Atmosphären aus dessen Lebens- und Schaffenszeit musikalisch evoziert.

"Ihr Ergriffensein von den Wahrheiten des Unbewußten, von der Triebnatur des Menschen, Ihre Zersetzung der kulturell-konventionellen Sicherheiten, das Haften Ihrer Gedanken an der Polarität von Lieben und Sterben, das alles berührte mich mit einer unheimlichen Vertrautheit. […] ich glaube, im Grunde Ihres Wesens sind sie ein psychologischer Tiefenforscher, so ehrlich unparteiisch und unerschrocken wie nur je einer war, […]" Sigmund Freud an Arthur Schnitzler am 14. Mai 192

Datum
16. Oktober 2023

Montag | 16.10.2023

Ab 21:00 – 22:30
Ort
, Sils i.E.
Preis
CHF 20
Reservation
Ja
Weitere Informationen
Hotel Waldhaus
Via da Fex 3
Sils
www.waldhaus-sils.ch
mail@waldhaus-sils.ch
+41 81 838 51 00