Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917 ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 estm_eng_2chair_lift estm_eng_3chair_lift estm_eng_4chair_liftestm_eng_6chair_liftestm_eng_aerial_cableway estm_eng_funicularestm_eng_gondola_cableway estm_eng_magic_carpet estm_eng_ponylift estm_eng_ski_lift estm_eng_snowtube 4_close Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_busstm_booking_bus_cable_railwaystm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk

Der Himmel ist mein, die Erde ist mein - Keltische Sagen, Mythen, Hymnen

Sils i.E.

Der Himmel ist mein, die Erde ist mein - Keltische Sagen, Mythen, Hymnen

Sils i.E.
Eine Veranstaltung von Sighilt von Heynitz (Sprache) und Angelika Seegers (Klassische Gitarre)

Die keltische Urbevölkerung in Nord- und Mitteleuropa, lange bevor z. B. Angelsachsen, Skandinavier, Franzosen oder Germanen in den Chroniken erwähnt wurden, hat in den Kulturen eindrückliche Spuren hinterlassen. Eine tiefe Naturverbundenheit war den Kelten eigen. Sie ahnten, schauten das Göttliche in den Elementen, in der Natur verborgene Wesen wie Elfen und Wasserbewohner, Erd- und Feuergeister. Alles so Erlebte wurde mündlich überliefert, sodass man aus den späteren Aufzeichnungen nur einen kleinen Einblick gewinnen kann. Die Geschichten sind voller seltsamer Ereignisse, die Hymnen zeugen von Demut, Wahrhaftigkeit und Glauben.

In dem Programm werden Texte aus dem irischen, schottischen Keltentum, der Insel Iona u. a. zu Gehör gebracht.

Die alten Sagen und Landschaften des Keltischen Kulturraumes haben über die Jahrhunderte
bis in die heutige Zeit hinein immer wieder Komponistinnen und Komponisten fasziniert und inspiriert. Sie greifen in ihren Werken auf altes Liedgut aus dem Keltischen zurück, welches mündlich überliefert worden ist. Oder sie verarbeiten alte Traditionals, deren Handschriften oder Tabulaturen in Bibliotheken wieder entdeckt worden sind.

Es erklingen Musikstücke und Arrangements dieser alten Werke für die Klassische Gitarre u. a. von Maria Linnemann, Rainer Luckhardt, Michael Langer, Bruno

Information

Sils Tourist Information, T +41 81 838 50 50, sils@engadin.ch, www.sils.ch

Datum
29. Oktober 2023

Sonntag | 29.10.2023

Ab 18:00
Ort
Offene Kirche Sils 7514 Sils Maria, Sils i.E.
Preis
Eintritt frei
Weitere Informationen
Sils Tourismus
Via da Marias 93
Sils
www.sils.ch
tourismus@sils.ch
+41 81 838 50 90