Die Bernina Gran Turismo wurde ab 2014 von Kurt Engelhorn und Florian Seidl, mit dem Team um Luca Moiso und Claus Müller wieder ins Leben gerufen. Ziel war und ist, die Erinnerung an das legendäre Bernina Rennen der Jahre 1929 und 1930 aufrecht zu erhalten. Damals der Höhepunkt der Internationalen St. Moritzer Automobilwoche errang auch die Neuauflage dieses Bergrennens binnen weniger Jahre Weltruhm und gilt heute zurecht als das beste Bergrennen für historische Fahrzeuge.
Die feine Mischung aus historischer Mobilität, Automobilsport, Wettbewerb und modernem Luxus bereitet den Teilnehmern ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Die Bernina Gran Turismo findet auf einem extra für das Bergrennen gesperrte Teilstück der originalen Strecke am Bernina Pass statt. Auf den 5,7 km von La Rösa bis zur Passhöhe verteilen sich über 50 Kurven.
Der feste Platz im internationalen Rennkalender im September garantiert die wunderbaren Farben des Herbstes einerseits und die Straßen ohne den starken Verkehr der Hauptsaison andererseits genießen zu können. Die Gastfreundschaft der Region St. Moritz, sowie die typischen Engadiner Traditionen machen aus der Bernina Gran Turismo eine Veranstaltung, die nicht nur bei den Fahrern und ihren Teams, sondern auch bei allen Gästen, Besuchern und Autoliebhabern keine Wünsche offenlässt.