Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917 ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 estm_eng_2chair_lift estm_eng_3chair_lift estm_eng_4chair_liftestm_eng_6chair_liftestm_eng_aerial_cableway estm_eng_funicularestm_eng_gondola_cableway estm_eng_magic_carpet estm_eng_ponylift estm_eng_ski_lift estm_eng_snowtube 4_close Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_busstm_booking_bus_cable_railwaystm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk

Aus der Geschichte des Kirchengesangs im Oberengadin

Bever

Aus der Geschichte des Kirchengesangs im Oberengadin

Bever
Wir hören aus der Geschichte des Kirchengesangs im Oberengadin und wir singen die schönsten romanischen Kirchenlieder. Treffpunkt: Kirche San Giachem, Bever.

Die romanischen Lieder des "Cudesch da Schlarigna" von Gian Battista Frizzoni (1727-1800) haben sich Generationen von Kirchenbesuchern eingeprägt. Mit dem Namen Fritschun (romanisch für Frizzoni) verbindet sich bis heute ein charakteristisches und eigenständiges Stück Engadiner Kirchen- und Kulturgeschichte. Nebst dem Cudesch da Schlarigna waren im Engadin aber auch viele andere Liederbücher - z.B. Pfarrer Martins "Philomela" (Nachtigall) - äusserst populär.

Walter Isler führt durch die Geschichte des Kirchengesangs im Oberengadin. Gemeinsam singen wir - unterstützt von Jürg Stocker an der Orgel - die schönsten dieser Lieder. Gesangliche Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Und als besonderer Leckerbissen: Einige dieser Liederbücher aus dem 18. Jahrhundert dürfen die Teilnehmenden im Original (!) bestaunen oder gar daraus singen!

Flyer Geschichte des Kirchengesangs Engadin (PDF)
Datum
24. Oktober 2023

Dienstag | 24.10.2023

Ab 13:45 – 15:15
Ort
Kirche San Giachem, Bever
Preis
Eintritt frei
Links
Weitere Informationen
Walter Isler
Via Maistra 28
Bever
www.baselgias-engiadinaisas.ch/
walter.isler@vtxmail.ch
+41 79 471 19 49