Die King´s Singers sind bekannt für ihren speziellen Ensembleklang. Dieser resultiert vor allem aus ihrer zunächst recht ungewöhnlichen Zusammensetzung. In der Regel bestehen sechsstimmige Männerensembles britischer Prägung aus zwei Countertenören, zwei Tenören und zwei Bässen beziehungsweise statt zwei Bässen einem Bariton und einem Bass. Die King´s Singers setzen sich stattdessen jedoch aus zwei Countertenören, einem Tenor, zwei Baritonen und
einem Bass zusammen. Diese Formation, welche sich zu Beginn eher zufällig ergeben hatte, führt zu einer größeren Klangfülle in den tieferen Stimmen und damit zu dem charakteristischen Klangmerkmal der Gruppe.
Hinsichtlich ihres Repertoires besitzen die King´s Singers eine große Bandbreite, sodass sie sich in Bezug auf ein bestimmtes Genre nicht wirklich kategorisieren lassen. Zu ihrem Programm gehören unter anderem mehrstimmige Werke der Renaissance, Klänge aus dem Zeitalter der Romantik, Werke zeitgenössischer Komponisten, religiöse Musikstücke oder Arrangements aktueller Folk- und Pop-Songs in "close harmony". Dabei singen sie in den unterschiedlichsten Sprachen, neben Englisch oft auch in Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch oder Latein.