Wer auf dem Eis das Abenteuer und Herausforderungen samt einem tüchtigen Adrenalinkick sucht, muss im Engadin nicht lange suchen. «Schneller, geschickter, riskanter» - nach diesem Motto stürzen sich bei uns wagemutige WintersportlerInnen (teilweise sogar kopfüber) ins Vergnügen.
Zu funkelnden Vorhängen erstarren die Wasserfälle der Berninaschlucht bei Pontresina. Diese eisigen Kaskaden gilt es, mit Eispickel und Steigeisen zu erklimmen, wobei je eine tüchtige Portion Adrenalin, Nervenkitzel und Abenteuerlust stets mit im Gepäck sind. Wer beim Emporhangeln seine eigenen Grenzen ausloten möchte, muss kein lebensmüder Tollkopf sein, denn unter fachkundiger Anweisung können auch Anfänger die Faszination dieses Alpinsports hautnah erleben. Die Bergsteigerschule Pontresina erkundet mit Einsteigern und Fortgeschrittenen die Eisfälle der Berninaschlucht sowie in der Nähe von Silvaplana. Auch im nördlichen Bergell im Albignagebiet gefrieren Wasserfälle zu skurril-imposanten Eiszapfen, die abenteuerlustigen Eissportlern abwechslungsreiche Routen bieten.
Hier finden Sie unsere eisigen Aktivitäten
Genauer gesagt: mit gut und gerne 130 km/h, wenn Sie auf dem Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina im Viererbob den einzigen Natureiskanal der Welt hinunterdonnern! Gönnen Sie sich 75 Sekunden Speed-Spass auf der traditionsreichsten Bobbahn der Welt, die seit ihrer Einweihung 1904 als Austragungsort zweier Olympischer Winterspiele und 24 Weltmeisterschaften diente. Natürlich kann der abenteuerlustige Gast der Proficrew völlig vertrauen, doch mit der Zentrifugalkraft von bis zu 4.5 G und der legendären «Horse Shoe» Kurve muss er schon alleine klar kommen. Aufgepasst: Voraussetzung für die Adrenalinsause sind ein gesundes Herz und das Mindestalter von 18 Jahren.
Seit sich britische Touristen Mitte der 1880er in St. Moritz den Winter damit vertrieben, bäuchlings auf Schlitten durch die vereisten Strassen zu sausen, hat sich in dieser Schwesterdisziplin des Skeleton zwar viel getan, aber noch immer geht es hier «very british» zu. Das beginnt bei ihrem Namen - "Cresta Run" - und endet mit dem englischsprachigen Rennkommentator. Dazwischen liegen zehn knifflige Kurven der Natureisbahn, rund 12’000 Fahrten pro Wintersaison und bis zu 140 km/h, die der Fahrer auf seinem flachen Rodelschlitten erreicht. Tollkühne Anfänger sind herzlich willkommen, wenn sie 18 Lenze oder mehr zählen.
Spass und Sport gehen beim Eishockey Hand in Hand. Mit Freunden übers Eis jagen, mit technisch geschickten Manövern den Puck ins gegnerische Tor fliegen lassen die Freude am Spiel am ganzen Körper spüren - die Möglichkeit dazu haben Sie auf neun der elf Engadiner Eisplätze, die teilweise auch Hockeyausrüstung verleihen.