Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917 ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 estm_eng_2chair_lift estm_eng_3chair_lift estm_eng_4chair_liftestm_eng_6chair_liftestm_eng_aerial_cableway estm_eng_funicularestm_eng_gondola_cableway estm_eng_magic_carpet estm_eng_ponylift estm_eng_ski_lift estm_eng_snowtube 4_close Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_busstm_booking_bus_cable_railwaystm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk

Ab aufs E-Bike

E - Bike

Bernina Express Route 673

E-Bikes werden immer beliebter. Gerade im weitläufigen Engadin sind die Vorteile der Elektroräder zahlreich: Mehr Spass in der Gruppe, grosszügige Runden am Abend, lange Entdeckungstouren am Tag und mehr Zeit, das vielfältige Tal zu entdecken.

Einsteigertour Silvaplana-St. Moritz-Signal-Silvaplana

Die Gemeinden Silvaplana und St. Moritz haben eine Tour zusammengestellt, die für die ersten Fahrversuche auf einem E-Bike ideal ist. Sie kommen an schön gelegenen Grillstellen und traumhaften Aussichtpunkten vorbei.

Mit Zusatz-Power ins Vergnügen

Wege, die mit dem Mountainbike Spass machen, sind in der Regel auch mit dem E-Mountainbike gut zu fahren: Der Albula Trail zum Beispiel eignet sich hervorragend für dein erstes Singletrail-Erlebnis. Auch die Flow Trails auf Corviglia kannst du gut mit deinem E-Mountainbike runterfahren. Und auf den weitverzweigten Naturstrassen des Engadiner Talbodens der auf dem Inn-Radweg von Maloja bis Martina kannst du tagelang auf Entdeckungstouren gehen.

So empfiehlt sich beispielsweise ein Ausflug in die wunderschönen Seitentäler, die Strassen im märchenhaften Val Bever oder im idyllischen Val Fex sind wie gemacht für E-Bikes. Wer etwas länger unterwegs sein möchte, nimmt die Route von St. Moritz nach Maloja unter die Räder und bestaunt unterwegs die einzigartige Kulisse der Seenplatte mit den umliegenden Bergspitzen.

Leichte Touren:

Mittelschwere Touren:

Schwere Touren:

Ein E-Bike fährt sich anders

Weitere Vorteile des E-Bikes: Dank dem zusätzlichen Speed schaffst du die Strecke eines Tagesausflugs während einer Abendrunde. Und der Elektroantrieb gleicht unterschiedliche Fitnesslevels aus, so dass alle zusammen Spass haben und mit Speed unterwegs sind. Zählst du dich nicht zu den Sportfreaks? Mit dem E-Bike kannst du das Tal ohne viel Kraftaufwand, aber mit viel Spass erradeln.

Der Tagesausflug wird zur Abendrunde

Jeder Radfahrer kann auch E-Biken? Nicht unbedingt. Das zusätzliche Gewicht des Elektroantriebs verändert den Schwerpunkt des Fahrrads und damit auch sein Fahrverhalten. Und die zusätzliche Geschwindigkeit erfordert mehr Weitblick und Aufmerksamkeit beim Bremsen. Einen Fahrtechnikkurs zu besuchen, lohnt sich also. Zudem vermitteln dir unsere Bike-Guides das notwendige Know-how: Wie setze ich die Unterstützungsstufen im steilen Gelände ein? Wie berechne ich die Reichweite der Batterie? Was muss ich beim Aufladen der Batterie beachten? Welche Routen sind für E-Bikes nicht geeignet? Übrigens: Immer am Samstag gibt es kostenlose Fahrtechnikkurse für E-Mountainbikes.

Bike-Transport mit Bergbahn, Eisenbahn und Bus

Die Bergbahnen, die Rhätische Bahn und die lokalen Busse erweitern dein Bike-Erlebnis ins Unermessliche.

mehr erfahren
Bike-Transport mit Bergbahn, Eisenbahn und Bus
Mountainbike Hotels

Hier gibt es den besten Service für Mountainbiker.

mehr erfahren
Bever Lodge, Bever
Guides & Mountainbike Schulen

Alle Guides und Schulen im Überblick.

mehr erfahren
Guides & Mountainbike Schulen

Die Tour beginnt bei der Mietstation

Das Vorurteil, dass Elektrobikes schwerfällig sind und bloss der lockeren Fortbewegung von A nach B dienen, ist längst überholt. Überzeuge dich selbst und teste die neue Generation von E-Bikes in den zahlreichen Mietstationen im Tal. Diese sind mit hochwertigen E-Bikes ausgestattet, professionelle Mitarbeiter stehen dir beratend zur Seite. Bist du noch nie mit einem modernen Elektrobike gefahren? Du wirst vom Fahrgefühl und der Wendigkeit überrascht sein.

E-Bike Transport

Wenn es noch weiter gehen soll, befördern Bus, Bergbahn und Zug auch dein E-Bike. In der Rhätischen Bahn als Veloselbstverlad oder mit der Bergbahn auf den Mountainbike-Berg Corviglia. Der lokale «Engadin Bus» transportiert E-Bikes direkt im Bus, sofern genügend Platz vorhanden ist. Bei Postauto Graubünden ist der Transport von Elektro-Bikes aufgrund des Ladegewichts eingeschränkt. Pro Kurs werden maximal 2 Elektroräder mitgeführt. Informiere dich bei den jeweiligen Anbietern über die Möglichkeiten des E-Bike-Transports sowie über die Notwendigkeit einer Reservation.

Weitere Informationen