Geschwindigkeit: 130 km/h. Zentrifugalkraft: 4,5 G. Fun-Faktor: maximal! Der Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina ist die älteste Bobbahn der Welt und der einzige erhaltene Natureiskanal überhaupt, auf dem noch immer internationale Rennen ausgetragen werden. In seiner 125-jährigen Geschichte war er Austragungsort von zwei Olympischen Winterspielen sowie 24 Weltmeisterschaften. Eine Gästefahrt auf der Bobbahn von St. Moritz-Celerina bietet 75 Sekunden Adrenalin pur. Wer hier im Vierer mit Steuermann und Bremser hinunterdonnert, wird spätestens in der legendären "Horseshoe"-Kurve auf die Probe gestellt. Ein gesundes Herz vorausgesetzt kann sich jeder Abenteuerlustige ab 18 Jahren diesem Speed-Spass hingeben. Die «Taxifahrt» beinhaltet nebst dem Rücktransport zum Startgelände auch die Helmmiete sowie ein Erinnerungsdiplom mit Pin und ein Cüpli.
Hier werden Träume wahr: «Untere Traumloipe» und «obere Traumloipe» werden sie genannt, die jeweils ca. 12 km langen schwarz markierten Routen (Nr 53 und 52) von Celerina durch die verschneite Winteridylle des Stazerwalds. Wohlgemerkt: Traumhaft finden diese Loipen vor allem jene, für die ein tüchtiges Auf und Ab das sportliche Salz in der Suppe sind. Durch den Stazerwald führt ferner eine anspruchsvolle Teiletappe des Engadin Skimarathons, die das Loipennetz von Celerina, Pontresina mit den herrlichen Silberspuren über die gesamte Oberengadiner Seenplatte und Ihnen damit ein Langlauferlebnis der Extraklasse eröffnet.
Heisser Punsch, dampfender Glühwein, duftender Lebkuchen … diese heimeligen Freuden bereiten auf einem malerischen Weihnachtsmarkt gleich doppelten Genuss und viel mehr Vergnügen. In unserem historischen Dorfkern umfängt Sie wunderbar festliches Ambiente. Bummeln Sie entlang der liebevoll geschmückten Stände, kosten Sie von den würzigen Leckereien und geniessen Sie die Zeit mit Freunden, Familien und Liebsten. Von 16.30 bis 18.30 Uhr kommt dann noch jeweils unser Ehrengast Samichlaus vorbei, um unseren kleinen Gästen ein besonders breites Lächeln auf ihre fröhlichen Gesichter zu zaubern.
Datum:
Samstag | 4.12.2021
Von 16:00–20:00 Uhr
Ort:
Historischer Dorfkern & Gemeindeplatz, Celerina
Für unsere kleinen Gäste kommt der Samichlaus von 16.30 - 18.30 Uhr.
Pssst, halten Sie an und lauschen Sie … hören Sie etwas? Nein? Wunderbar, nicht wahr? Traumhafte Schneeschuhstille umgibt Sie zum Beispiel auf dem Stazerwald-Trail (3.5 km), der Sie über verschneite Moorlichtungen und durch tiefe Waldesruhe führt. Die Route führt von der Langlaufschule in Celerina zum Langlaufzentrum Pontresina am Bahnhof. Der Weg ist zwar markiert, doch können Sie die pinkfarbenen Holzpfosten auch lediglich als Orientierungspunkte betrachten und Ihren eigenen Weg spuren. Den Weg verlieren Sie dabei sicher nicht, so dass Sie sich der Muse hingeben und Ihre Gedanken um die Schönheit der Natur schweifen lassen können.
Winter im Engadin – das ist für viele unserer Gäste gleichbedeutend mit «unendlicher Skispass». Gut, dass dieser für Wintersportfans von Celerina aus zum Greifen nah ist: Der direkteste und kürzeste Weg führt von der Talstation im Dorf hinauf zur Bergstation Marguns, von wo sowohl das ausgedehnte Skigebiet des WM- und Olympiabergs Corviglia als auch das Pisten- und Tourenparadies Trais Fluors erreicht werden können.
Eine Eisbahn? Haben wir. Eisstöcke, Curlingsteine und -besen? Haben wir auch. Ein motiviertes Team, das sich auf einen abwechslungsreichen Eissportspass freut? Das sind Sie und Ihre Freunde. Voilà: Das Spiel kann beginnen! Ob Eisstockschiessen oder Curlingfun, ob Schnupperlektion oder Feierabendplausch «on Ice» - hier wird bestes Eis geboten, Präzision gefragt und gute Laune garantiert!
Auf die Corviglia kommen Sie zwar schnell und recht prosaisch mit der Chantarella-Standseilbahn ab St. Moritz-Dorf, aber wer sich ihr lieber auf märchenhaften Winterpfaden nähert, sollte unsere beiden neuen Winterwanderwege für sich entdecken. Genussvolle Schneestille umfängt Sie auf diesen zwei bequemen Pfaden abseits der trubelreichen Pisten. Starten Sie in diese Winterwunderwelt an Bergstation Marguns, von wo Sie entweder die Corviglia-Mittelstation Chantarella oder die Bergstation Corviglia in nur einer Stunde erreichen.
Die Kirche San Gian mit ihren zwei ungleichen Türmen ist das Wahrzeichen unserer Region. Sie ist eine der alten Mutterkirchen der Talschaft, denn nur in San Gian wurden einst die Kinder getauft und die Toten bestattet. Unübersehbar auf dem Hügel in der Ebene zwischen Celerina, Samedan und Punt Muragl erbaut geht sie mit ihren Grundmauern bis ins 11. Jahrhundert zurück. Der im 14. Jahrhundert erweiterte Bau mit dem kleinen romanischen und grossen gotischen Turm besticht durch Fresken und einer handbemalten Holzdecke. 1682 traf ein Blitzschlag den grösseren Kirchturm, dessen Spitzhelm danach nicht mehr restauriert wurde. Aber warum nicht?
Nun, 1670 war im alten Dorfkern ein imposanter barocker Sakralbau entstanden, der als neue Dorfkirche dienen sollte: Bel Taimpel. Achten Sie bei Ihrer Besichtigung auf zwei kuriose Gegebenheiten: (1) Die Kirchbänke verraten, auf welcher Seite die Männer und die Frauen gesessen haben: Die «Männerbänke» auf der rechten Seite haben grössere Sitzflächen und schön gedrechselte Lehnen. Die linken «Frauenbänke» sind schmaler und erst viel später wurden einfache Lehnen angefügt. (2) Der goldene Wetterhahn auf der Turmspitze kann mit den Flügeln flattern! Ein simpler Drahtmechanismus ist für diese kuriose Wunder verantwortlich, dass jeweils um 8:00, 12:00 und 16:00 Uhr zu bestaunen ist.
Winterzeit ist Fonduezeit. Genauer gesagt: Winter ist Gluschtiges-Fondue-mit-fröhlichen-Freunden-Zeit. Natürlich ist für solch geselligen Fondueplausch als Abrundung eines vergnüglichen Wintertages auch in Celerina gesorgt: Die heimelige Fondue- und Raclettestube «Chäs Beizli» im Cresta Palace verwöhnt seine Gäste nicht nur mit urchigem Ambiente, sondern natürlich auch mit den köstlichen traditionellen Wintergerichte.
Es ist Mittwochabend und Sie haben nichts vor? Das kann Ihnen in Celerina nicht passieren. Hier begeistern jeden Mittwochabend verschiedene Musiker ihr Publikum an stets neuen Locations. Also dann: Bis nächsten Mittwoch wieder!