Die Natur bietet den Menschen eine Erholungsplattform und den Tieren ihren Lebens- und Rückzugsraum. Das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren wird durch die Wildruhezonen geregelt, die daher unbedingt respektiert und nicht betreten werden sollten. Damit die nächsten Ausflüge in die Natur nicht auf Kosten der Wildtiere gehen, sind die folgenden Verhaltenstipps zu beachten:
Sie sind Hundebesitzer? Dann seien Sie sich bitte immer bewusst, dass Hunde von Wildtieren als Raubtiere wahrgenommen werden. Daher sollten sie nahe der Schutzzonen, welche durch Tafeln und Markierungen (rot/gelb) gekennzeichnet sind, immer an der Leine geführt werden.
Eine lange Tradition und ein wichtiger Bestandteil der Bündner Kultur ist die Jagd. 6000 bis 7000 Jägerinnen und Jäger gehen in unserem Kanton dieser Tradition in der schönen Natur nach. Mit grosser Leidenschaft erzählen sie gerne aus ihrem Jägerlatein und freuen sich über Gespräche mit Interessierten, die ihnen Möglichkeit bietet, mehr über diese Bündner Tradition zu erzählen. Die Jagd wird traditionsgemäss im September und Oktober durchgeführt und sorgt für die Stabilität des Wildbestandes. Von der Jagd ausgenommen sind die gekennzeichneten Wildschutzzonen.
Geniessen Sie die Engadiner Natur!
(Quelle: www.jagdkritik.ch)