Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_4SVG_092917 ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 estm_eng_2chair_lift estm_eng_3chair_lift estm_eng_4chair_liftestm_eng_6chair_liftestm_eng_aerial_cableway estm_eng_funicularestm_eng_gondola_cableway estm_eng_magic_carpet estm_eng_ponylift estm_eng_ski_lift estm_eng_snowtube 4_close Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_busstm_booking_bus_cable_railwaystm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_hotel_skipass_bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk

Verhaltenstipps beim Betreten von Alpweiden

Mutterkühe können zur ernsthaften Gefahr für unachtsame Wanderer werden.

So idyllisch der Anblick friedvoll wiederkäuender Kühe, munterer Zicklein und wolliger Schafe auf Alpweiden (von denen nicht alle umzäunt sind) auch ist, die direkte Begegnung mit den Herdentieren gilt es in jedem Fall zu vermeiden. Muttertiere verteidigen ihren Nachwuchs mit Vehemenz und ausgeprägten Mutterinstinkt, und vor allem Mutterkühe können zur ernsthaften Gefahr für unachtsame Wanderer werden.

Bitte seien Sie sich daher dem Verhalten der Alptiere bewusst und beachten folgende Verhaltenstipps beim Betreten der Weiden. Dies betrifft eingezäunte Weiden wie auch freiweidende Herden.

  • Verlassen Sie nicht die Wege durch die Alpweiden, bleiben Sie auf dem Wanderweg.
  • Streicheln Sie nicht die Jungtiere und nähern Sie sich ihnen nicht unnötig.
  • Wenn möglich, umgehen Sie Wanderwege, die quer durch Viehweiden führen.
  • Führen Sie Hunde an der kurzen Leine. Greift eine Mutterkuh Ihren Hund an, lassen Sie die Leine im Ernstfall los.
  • Stehen Sie nie zwischen Kuh und Kalb.
  • Vermeiden Sie den direkten Augenkontakt mit den Tieren.
  • Fuchteln Sie nie mit Ihrem Spazier-/Wanderstock in der Luft herum.
  • Packen Sie Ihren Rucksack nicht inmitten einer Herde aus.
  • Nähern sich die Tiere Ihnen, bleiben Sie ruhig und drehen Sie ihnen nicht den Rücken zu. Verlassen Sie die Weide langsam.
  • Schliessen Sie Gatter und Zäune, damit die Tieren nicht ausbrechen können. Achtung: Die meisten Drähte sind elektrisch geladen.
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt bei Stieren: Bewegen Sie sich in sicheren Entfernung (40-60 Meter) von ihnen bzw. verlassen Sie die Alpweide.

Dass der Abfall ordnungsgemäss entsorgt werden muss, ist selbstverständlich.

Viel Freude in der Engadiner Natur!

(Quelle: Schweizer Wanderwege)