St. Moritz - das ist einzigartige Extravaganz mit Jahrhunderter alter Tradition.
St. Moritz - dieser Name steht weltweit für Stil, Eleganz und Klasse.
Die Geschichte dieses bemerkenswerten Ferienorts beginnt schon im frühen 19. Jahrhundert als populäre Sommerdestination, doch seinen Ruf als schilllerndes Winterparadies der Schönen & Reichen, der Berühmten & Mächtigen verdankt St. Moritz dem Hotelier Johannes Badrutt. Dieser findige Engadiner ging 1864 eine legendäre Wette mit englischen Gästen ein: Er versprach ihnen, dass der St. Moritzer Winter dem Sommer an Schönheit in nichts nachstehe. Sollten sie selbst kommen und sich überzeugen! Bei Nichterfüllung seines Versprechens käme er für sämtliche Reisekosten auf. Doch soweit kam es natürlich nicht. Die begeisterten Engländer blieben den ganzen Winter über bis Ostern - und der Wintertourismus war geboren.
Begeben wir uns auf unserer Zeitreise noch weiter (viel weiter!) zurück in die Vergangenheit, so landen wir gar in der Bronzezeit, als die heilenden Quellen im unteren Dorfteil "Bad" erstmals erschlossen wurden. Sie begründeten die weltweit anerkannte St. Moritzer Spa- und Bädertradition.
Mehr über die bunte Geschichte, über Engadiner Traditionen und spannende Ereignisse erfahren Sie auf der rund zweistündigen Dorfführung durch St. Moritz.
Ort | St. Moritz |
Daten, Zeiten | Winter 2021 6.Januar − 21.April 2021 Mittwoch um 16.30 Uhr
|
Dauer | ca. 2 Stunden |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch |
Treffpunkt | Infostelle St. Moritz |
Kosten | Kostenlos |
Leitung | Susi Wiprächtiger |
Bemerkungen | Voranmeldung erwünscht, jeweils bis Mittwoch 12.00 Uhr Bitte tragen Sie warme Kleidung und angemessenes Schuhwerk. |