Auf der einen Seite die wunderbare Weite der Engadiner Seenplatte, auf der anderen der faszinierende Blick auf die eng geschwungenen Spitzkehren des Malojapasses, der sich über rund 1400 Höhenmeter bis hinunter ins lombardische Chiavenna schlängelt. Maloja ist das Engadiner Tor des Südens, das unser Hochtal mit dem Bündner Südtal Bergell verbindet und wo sich deren beider Geister zu einer unbeschwerten Leichtigkeit vereinten. Diese spüren heute nicht nur die Gäste aus aller Welt, die mit dem Passdörfchen aufregende Ausflüge (beispielsweise zur dreifachen Wasserscheide am Lunghinpass oder zur den 36 Gletschertöpfen von Belvedere) oder den Engadin Skimarathon veringen. Seit jeher zog es auch Künstler und Visionäre in seinen Bann: Giovanni Segantini wirkte hier ebenso wie Giovanni Giacometti, und die herrschaftliche Bauten des belgischen Grafen Renessen sind heute eindrucksvolle architektonische Wahrzeichen Malojas.
Den Maloja Palace, den Turm Belvedere, die Casa Segantini und weitere historisch bedeutende Stätten sind Stationen der rund zweistündigen Dorfführung.
Ort | Maloja |
Daten, Zeiten | Winter 19/20 Ab 19.12.2019 immer Dienstags um 15.00 Uhr |
Dauer | ca. 2 Std. |
Sprachen | Italienisch / Deutsch |
Treffpunkt | vor der Tourist Information Maloja |
Kosten | Kostenlos |
Leitung | Diego Fasciati |
Bemerkungen | Voranmeldung bis 11.30 unter der Tel. Nummer +41 81 824 31 88 |